Versilberte Funker, 23.11.2024
24.11.2024
Jahreshauptdienstbesprechung, 05.01.2025
06.01.2025

Infoblatt der FF Sulz 2024

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Die FF Sulz kann auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Neben zahlreichen Einsätzen und Übungen engagierte sich die Feuerwehr auch in der Jugendarbeit und für die Gemeinde.

Erfolgreiche Jugendarbeit

Besonderer Fokus lag im vergangenen Jahr auf der Förderung der Feuerwehrjugend. Alle Mitglieder der FJ haben den Wissenstest positiv absolviert. Die Jugendgruppe nahm erfolgreich am Bezirksbewerb in Heiligenbrunn und am Landesbewerb in Mattersburg teil. Johanna Peterszel und Leonie Lang errangen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Gold die höchste Auszeichnung der Feuerwehrjugend. Auch beim Funkleistungsabzeichen in Silber konnten Tobias Lang und Franziska Peterszel das Abzeichen erringen.

Einsatzbereitschaft rund um die Uhr

Die FF Sulz bewies im Jahr 2024 ihre Einsatzbereitschaft bei insgesamt 13 Einsätzen, davon 3 Brandeinsätze und 10 technische Einsätze. Besonders die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Unwettern forderte die Einsatzkräfte heraus. So unterstützte die FF Sulz im Juni die Feuerwehr Stegersbach beim Hochwasser in der Kirchengasse und leistete im September Katastrophenhilfe in Niederösterreich. Im Rahmen des KHD-Zuges des Bezirks Güssing halfen die Kameraden der FF Kottingbrunn bei der Beseitigung von Sturmschäden.

Übungen und Schulungen für optimale Vorbereitung

Um für die vielfältigen Herausforderungen im Einsatzfall gerüstet zu sein, absolvierten die Mitglieder der FF Sulz zahlreiche Übungen und Schulungen. Schwerpunkte lagen dabei unter anderem auf der Vegetationsbrandbekämpfung, der Absicherung von Einsatzstellen, der Personenrettung im Wald und der Fahrzeugsicherung bei Unfällen. Als VBB-Stützpunkt spielte die FF Sulz eine zentrale Rolle im Kampf gegen Vegetationsbrände im Bezirk.

Neuer Anhänger für mehr Flexibilität

Für die Bewältigung der Einsätze wurde ein neuer Anhänger angeschafft, der den bisherigen Kastenanhänger ersetzt und durch seine flexible Einsatzmöglichkeit die Anforderungen der Feuerwehr optimal erfüllt.

Die FF Sulz ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der Bürger. Der Kommandant, HBI Martin Jandrisevits, dankt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und appelliert an die Sulzer Bevölkerung, die Feuerwehr auch weiterhin zu unterstützen.

Das jährliche Infoblatt der FF Sulz kann hier heruntergeladen werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner