Beim Ausbildungsmontag drehte sich diesmal alles rund um das Thema Schlauchmanagement. In einem kompakten Theorieblock wurden wichtige Punkte zur richtigen Verlegung von Zubringleitungen und Angriffsleitungen besprochen, sowie der sinnvolle Einsatz von Druckbegrenzungsventilen, um Druckschäden zu vermeiden. Anhand von realen Beispielen über Google Maps wurden mögliche Einsatzszenarien im Ortsgebiet analysiert und die optimale Schlauchführung diskutiert.
Im Anschluss ging es um das richtige Vorgehen beim Innenangriff mit C-Schläuchen, bevor die Teilnehmer verschiedene Hohlstrahlrohre praktisch ausprobierten. Dabei zeigte sich, dass die Wurfweite des Wasserstrahls auch bei geringem Durchfluss nur minimal abnimmt, ein wertvoller Erkenntnisgewinn für den Einsatz. Die Übung war kurzweilig, praxisnah und brachte einige interessante Aha-Momente für alle Beteiligten.